…und wieviel davon sehen die Eigentümer?
Wie bei einem Eisberg im Wasser sehen die Eigentümer nur einen geringen Teil der vom Verwalter erbrachten Leistungen. Auflistung einer nicht abschließenden Beschreibung:
Der einzelne Eigentümer sieht:
Wirtschaftsplan, Hausgeldabrechnung, Eigentümerversammlung, Briefe vom Verwalter, Aushänge, ggf. Treffen der Mitarbeiter bei Vorortterminen, Im Schadenfall die Kontaktaufnahme der Verwaltung mit den Bewohnern und Handwerkern, Abrechnung mit der Versicherung. Erstellen von Hausordnungen, bei Bedarf die Erbringung von individuelle Beratungsleistungen, Informationen,
Mitwirkung bei Wohnungsverkäufen, Zusammenstellen der Unterlagen
Einen etwas tieferen Einblick in die Verwalterleistung erhalten Verwaltungsbeiräte:
Veranlassen von Instandhaltungen und Instandsetzungsmaßnahmen, Preisanfragen, Ausschreibungen, Erstellung von Preisspiegeln, Auftragsvergaben, Rechnungskontrollen, Abnahme von Handwerkerleistungen, Belegprüfung, Vorbereitung der Eigentümerversammlungen, Vororttermine, Beiratsgespräche, Korrespondenz und Vertragsabschlüsse, Maßnahmen zur Einhaltung der Hausordnung, Mahnwesen bei Zahlungsverzug
Diese Leistungen sehen die Eigentümer in der Regel nicht:
Sämtliche Kaufmännische Leistungen für den Bürobetrieb der Verwaltung: Verbuchen aller Geldeingänge und Geldausgänge, monatlicher Einzug der Hausgeldbeträge, Bearbeiten von Lastschriftbuchungen, Überwachen von Zahlungseingängen, Mahnen, ggf. Einleiten von Klagen bei Zahlungsrückstand, Verwalten und Disponieren von Geldmitteln auf Girokonten, Festgeld- und Sparkonten, Anlage von Rücklagen, Rechnungskontrolle, Anweisen und Veranlassen von Zahlungen, Bearbeiten von Gehaltszahlungen einschließlich Lohnbuchhaltung, Erstellen von erforderlichen Meldungen an, Krankenversicherungen, Sozialversicherungsträger, Berufsgenossenschaft, Anfordern von beschlossenen Sonderumlagen, Erstellen von Wirtschaftsplänen, Abrechnungen, Veranlassen von Heizkostenabrechnungen, Erfassen von Verbrauchswerten (Heizölbestand, Wasser-/Stromverbrauch),
Weiterbildung hinsichtlich Lohn-/Einkommenssteuer, Umsatzsteuergesetz, Abgabenverordnungen, Grundsteuergesetz, WEG-Gesetz, Mietrecht, Technische Leistungen: Vorbereiten und Anforderung von Angeboten der Handwerker, Erstellen von Ausschreibungen, Ausarbeiten von Angebotsspiegeln, Überwachung von Terminen (Angeboten, Auftragsausführung, Mängelrügen, Gewährleistungsansprüchen), Einweisen und Einarbeiten der Hausmeister und Reinigungskräfte, Beschaffen öffentlich-rechtlicher Genehmigungen, Abschluss von Wartungs- und Versicherungsverträgen (Gebäude-, Gewässerschutz, Glasbruch-, Haftpflichtversicherung,), Vorbereiten, Organisieren und Terminieren von TÜV Terminieren sowie die Beauftragung von Aufzug-, Heizungs-, Öltank-, Tiefgaragen-, Rolltor-, Pumpen- und Feuerlöschungswartung u.v.a.m, Bearbeiten von Schlüsselbestellungen inklusive prüfen auf Berechtigung über den Erhalt eines Schlüssels an den Besteller, Schadensmeldungen bei Versicherungsfällen (z.B. Leitungsrohrbruch) einschließlich Veranlassen der Schadensbeseitigung durch Handwerker und Abrechnung mit Versicherern, Beauftragen von Sachverständigen, Vergeben und Überwachen von Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen einschließlich Abrechnen, Kennen und Beachten von z.B. DIN-Bestimmungen, Landesbauordnung, Druckbehälterverordnung, Ortssatzung, Abfallwirtschaftsbestimmungen, Heizkostenverordnung, Heizanlagenverordnung, Trinkwasserverordnung, Feuerungsanlagenverordnung einschließlich der Durchführungsbestimmungen, Verhandeln mit Behörden, Eigentümern, Hausmeistern, Lieferanten, Bearbeiten von Beschwerden und Verstößen gegen die Hausordnung, Maßnahmen zur Fristwahrung oder zum Abwenden von Rechtsnachteilen für die Gemeinschaft, Beraten von Eigentümern, Abschluss von Verträgen (Wartungs-, Versicherungs-, Dienstleistungs- und Lieferverträgen), Terminabstimmung, Reservierung von Räumen für Eigentümerversammlungen, Erstellen von Tagesordnung und Beschlussentwürfen zur Eigentümerversammlung, Erstellen des Protokolls der Eigentümerversammlung, Mitwirkung bei Gerichtsterminen, Beschlussanfechtungen, Klage auf Zahlung von Hausgeld gegen säumige Eigentümer, Erstellen von Genehmigungen (Veräußerungen, Vermietungen, gewerbliche Nutzung), Ausbilden von eigenem Personal und Angestellten der Gemeinschaft (Hausmeister), Kennen und Beachten von WEG, BGB, AGBG, HGB, Erbbaurechtsverordnung, Grundbuchverordnung, Zwangsversteigerungsgesetz, Nachbarschaftsrecht, Mietrecht, aktuelle Urteile des BGH und weiterer relevanter Rechtsvorschriften
Leave A Comment